VfB Schwelm erhält Unterstützung in Zeiten der KriseApril 30, 2020
VfB Schwelm steigt in Bezirksliga auf!June 11, 2018
- Das Saisonfinale im Ischelandstadion!June 7, 2018
- Die neue BeitragsordnungJune 7, 2018
Aufstieg der III. Mannschaft des VfB Schwelm in Kreisliga BApril 29, 2018
Grußwort Felix Hiege, Geschäftsführer VfB SchwelmOctober 4, 2017
Bericht zur II. Mannschaft des VfB SchwelmOctober 4, 2017
JSG Schwelm/Linderhausen -Die Jugend bricht das Eis !!!October 4, 2017
Omar RahimOctober 2, 2017
Trainingszeiten
Monatg: 17:30 bis 19:00 Uhr (Brunnen/Rote Berge)
Mittwoch: 17:30 bis 19:00 Uhr (Brunnen/Rote Berge)
Trainer: Ralf Sonnenschein
Mobil-Nummer: 0176/62348223
Über uns
Nachdem die E1 mit dem Jahrgang 2006 erfolgreich die C2-Kreismeisterschaft
in neun ungeschlagenen Meisterschaftsspielen mit 27 Punkten und einem Torverhältnis 85:14 erreicht hat, geht die Mannschaft geschlossen (mehr als 20 Spieler) in die neue Saison 2017/18 in die D2 Jungjahrgang.
Wie in der letzten Saison soll in der Qualifikation C/D Erfahrungen gesammelt werden und möglichst mind. wieder um die C-Kreismeisterschaft gekämpft werden.
Auch die Trainer/Betreuer bleiben bis auf wenige Ausnahmen der Mannschaft erhalten. Damit ist der Spielbetrieb auch unter Berücksichtigung der Spielgemeinschaft mit dem SpVG Linderhausen für die Saison 2017/18 im D-Jugendbereich gesichert.
Die Trainingsverhältnisse/-voraussetzungen haben sich bereits bzw. werden sich weiterhin für alle Mannschaften des VfB Schwelm und der Spielvereinigung durch die Nutzung des Rasenplatzes am Brunnen/Martfeld und die zukünftige Nutzung eines neuen Kunstrasenplatzes an der Rennbahn deutlich verbessern.
Wir freuen uns nun zukünftig auch die Möglichkeit zu haben auf Kunstrasenplatz zu trainieren und zu spielen. Damit besteht nach Jahrzehnten geduldig und sehnsüchtigen Wartens, endlich die Möglichkeit zeitgemäßen Jugendfußball in der Kreisstadt anbieten zu können.
1. Im Vordergrund wird neben der langsam steigenden Leistungsorientierung in der D-Jugend auch noch der Spaß am Fußballspielen stehen. Die Spieler müssen sich nun mit 8 Feldspielern und einem Torwart auf einem größeren Feld mit Abseitsregel zurechtfinden und erfolgreich umsetzen! Individuelle Stärken jedes einzelnen Spielers zu verbessern sowie die Schwächen in Stärken umzuwandeln. Vor allem müssen alle Spieler auch außerhalb des regelmäßigen Trainings am Ball üben.
2. Soziale/emotionale Kompetenzen im Umgang miteinander zu fördern und dessen Bedeutung für den Mannschaftssport und der MANNSCHAFT! Nicht ICH gewinne und schieße Tore, sondern wir geschlossen als Mannschaft!
Um es auf den Nenner zu bringen geht es wie immer um:
T eamgeist
O rdnung
R espekt
E insatz
Wir freuen uns auf eine spannende, abwechslungsreiche Saison 2017/18.
Sonnenschein/Erdtmann/Sartor/Stein